DMB Mieterverein Zollernalb und Umgebung e.V.  

Sigmaringerstr.3, 72458 Albstadt 

Tel. 07431 51860  Fax. 07431 933891

DMB

April 1922              Gründungsversammlung des „Mieterschutzverein Ebingen“. 80 Mitglieder anwesend.

02.Mai 1922          1.Hauptversammlung, die Satzung wird genehmigt, 1.Vorsitzender Ernst Fuß, es

                              werden 101 Mitglieder.

27.Juni 1922         Eintrag der Satzung ins Vereinsregister Band II Blatt 55

Bis 1936                Rege Vereinstätigkeit - anfangs mit Unterstützung des Mietervereins Reutlingen. Der Landesverband spricht mehrmals Lob für die

                              Vereinsführung aus. Der Beitrag beträgt 40 Reichspfennig/Monat und 50 Reichspfennig für die Aufnahmegebühr.

1936 – 1943          Schikane und Unterdrückung durch die N.S.D.A.P.

1940                      Der Verein wird überwacht und kommissarisch vom Rathaus betreut.

1940 – 1943          Die Vorsitzenden werden ständig durch die N.S.D.A.P. beobachtet, bis die gesamte Arbeit ruht. Trotzdem wird die Substanz des Vereins 

                              nicht entscheidend geschwächt.

1943                      Offizielles Verbot der Vereinstätigkeit, der Verein wird jedoch nicht aufgelöst.

Ab 1944                 Ruhen der Tätigkeit des Mieterschutzvereins Ebingen.

1948 – 1949          Wiederaufnahme der Tätigkeit des Mieterschutzvereins mit 65 Mitgliedern.

12.Febr.1950         Wiedergründungsversammlung, um den im Jahre 1943 von der N.S.D.A.P. still gelegten Verein zu aktivieren. Erteilung der Erlaubnis der 

                              Französischen Militärregierung. Teilnahme von 60 Personen. Die alte Satzung vom 02.Mai 1922 wird erneut einstimmig bestätigt 

                              und angenommen.

10.Febr.1951         Änderung des Namens in „Mieterschutzverein Ebingen und Umgebung e.V.“

1952                      Feier zum 30-jährigen Bestehen des Mieterschutzvereins Ebingen und Umgebung e.V. 

1963                      Mitgliederstand 236 Personen.

1968                      Einzug in das Büro Schmiechastr. 37 in Ebingen und Erstellung einer Geschäftsordnung. Der jährliche Beitrag beträgt DM 16,00. 

 21.Nov.1970         Novum in der Vereinsgeschichte. Erste gemeinsame Tagung mit dem Vorstand des Haus-und Grundbesitzervereins Ebingen 

                              in der Gaststätte „Eintracht“, um einen gemeinsamen Schlichtungsausschuss zu bilden, der sich zu dieser Zeit gut gewährt hat.

15.April 1972         Feier zum 50-jährigen Bestehen des Mieterschutzvereins Ebingen und Umgebung e.V., ca. 207 Mitglieder.

29.Juli 1972           Fusionsversammlung des Mieterschutzvereins Hechingen mit Mieterschutzverein Ebingen e.V.

1974                      Der Verein führt künftig den Namen „Mieterverein Zollern/Alb und Umgebung e.V.“, 230 Mitglieder, Jahresbeitrag 48,- DM.

1982                      Abschluss einer Mietrechtsschutzversicherung für die Mitglieder.

1983                      Verträge mit zwei Rechtsanwaltbüros in Albstadt und Sigmaringen.

1986                      Zustellung der Mieterzeitung an die Mitglieder und Eröffnung der Zweigstelle Sigmaringen.

20.März 1987        65-jähriges Jubiläum in der Stadthalle Balingen. Mitgliederstand ca. 500.

1988                      Jahresbeitrag ohne RSV = 55,- DM

06.Okt. 1990          Umzug in die Bahnhofstrasse 4, Albstadt-Ebingen.

1991                      Änderung des §12 der Satzung „Auflösung, Vermögen“.

1992                      Vertrag mit einem weiteren Rechtsanwaltsbüro aus Albstadt

1997                      Eröffnung einer weiteren Zweigstelle in Geislingen bei Balingen. 

27.Sept.1997         75-jähriges Jubiläum in der Stadthalle Balingen. Mitgliederstand ca. 1120 Personen.

1998                      Anschaffung eines Computers für die Geschäftsstelle Albstadt / Umstellung der Mitgliederverwaltung auf EDV. 

                              Änderung der Satzung §8 „Ausschuss“.

1999                      Erhöhung des Jahresbeitrages auf 65,- DM ohne RSV.

2001                      Anhebung des Mitgliedsbeitrages um 10,- DM.

2002                      Beitragsumstellung auf EUR:

                              Aufnahmegeühr:    11,- €

                              Jahresbeitrag:        38,- €

                              RSV            31,- €

                              80-jähriges Jubiläum in der „Grünen Au“ in Albstadt-Ebingen.

                              Inkrafttreten des neuen Mietrechts – dadurch gestiegene Beratungsstunden.    

2003                      Erika Rauch wird für ihre langjährige aktive Mitarbeit zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Mitgliederstand = 1036 Personen.

Sept. 2005             Satzungsänderung §1 „Name, Sitz und Zweck“ und §3 „Vereinsbeitrag“.

07.Okt.2005           Umzug von Geislingen in neue Zweigstelle nach Balingen im Ev. Gemeindehaus, Hermann-Berg-Str. 12.

08.Okt.2005           Einweihung der neuen Geschäftsstelle in 72458 Albstadt, Sigmaringer Str. 3 (barrierefrei).

15.Nov.2005          Dieter Wurst tritt als 1.Vorsitzender krankheitshalber zurück, kommissarisch übernimmt den 1.Vorsitz Hartmut Rauch.

15.Dez.2005          1. Beratung in der neuen Zweigstelle in Hechingen, ca. 1038 Mitglieder.

Ab 01.01.2006       Wechsel von Züricher Rechtsschutzversicherung zur DMB-Rechtsschutzversicherung.

30.Sept.2006         Auf der Hauptversammlung Wahl zum neuen 1.Vorsitzenden Gerhard Holdenried; Dieter Wurst wird für seine langjährige Mitarbeit 

                              von 1978 – 2005 zum Ehrenmitglied ernannt. 

04.Okt. 2008         Eine vom DMB-Dachverband erarbeitete - zur Einheitlichkeit der Mietervereine – neue Satzung tritt in Kraft. Mitgliederstand 1188 Personen.

19.Sept.2009        Erhöhung der Mitgliedsbeiträge: im 1. Jahr 86,- €, im 2. Jahr 75,- € jeweils incl. RSV.

                              Mitglieder mit nachgewiesener Mietrechtsschutzversicherung bezahlen 46,- €.

2012                      Hauptthemen bei Beratungen: Betriebskostenabrechnungen, Vertragsverletzungen,  Kautionen und Mieterhöhungen.

2013                      Es ist schwierig neue ehrenamtliche Mitarbeiter zu finden.

Ab 2015                 Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 88,- € im 1. Jahr und 80,- € im Folgejahr. Änderung der Selbstbeteiligung auf 200,- € 

                              bei der DMB-Rechtsschutz-gruppenversicherung.

2016                      1205 Mitglieder, leichter Rückgang; Zahlungsmoral der Mitglieder schlecht.

2017                      Seit vielen Jahren gute Zusammenarbeit mit „Haus & Grund“, man besucht sich gegenseitig auf den Hauptversammlungen. Es fehlen nach 

                              wie vor bezahlbare Miet- und Sozialwohnungen.

Sept.2018              Satzungsänderung §15 + §16 auf der Hauptversammlung aufgrund neuer Datenschutzverordnung.

Sept.2019              Satzungsänderung §9 „Amtsperiode des Vorstandes und der Beisitzer“ von 3 auf 4 Jahre und §11 „Stattfinden der Hauptversammlung“

                               von 1 auf 2 Jahre. Mitgliederstand 1.250, stetig ansteigend. Hauptthema bei den Beratungen sind Eigenbedarfskündigungen. 

                               Mieten sind zu hoch  in Balingen auch schon bei ca. 9,50 €/m2.


Vereinsvorsitzende:


1922-1933    Ernst Fuss

1933-1936    Ernst Saile

1936-1950    Josef Deflorin

1950-1951    Erwin Patz

1951-1956    Karl Seidl

1956-1965    Hermann Ramme

1965-1966    Ernst Fuss

1966-1968    Hans Moll

1968-1979    Karl Kreutz

1979-1980    Emil Krauß

1980-1983    Josef Lehmann

1983-1993    Dieter Wurst

1993-1996    Rainer Steinebrunner

1996-1998    Erika Rauch

1998-1999    Rita Reichel

1999-2005    Dieter Wurst

2005-2006    Hartmut Rauch

ab 2006        Gerhard Holdenried